Er ist vielfältig, schaut großartig aus und verzaubert uns mit seinem Duft. Die Rede ist von der Trendpflanze des Jahres: dem Eukalyptus. Die Eukalyptus-Pflanze erfreut sich großer Beliebtheit und ist der Superstar in Haus und Garten. Was ihn so besonders macht, wo er sich am wohlsten fühlt und wie du besonders lange Freude an ihm hast, erklären wir hier:
Eukalyptus als Outdoor- und Zimmerpflanze
Der Eukalyptus eignet sich nicht nur wunderbar in frischen Sträußen oder in Trockenblumensträußen: Er ist auch als Outdoor- oder Zimmerpflanze sehr beliebt. Besonders die Sorte Eukalyptus Gunnii ist auf unserem Balkon oder in unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Durch seine einzigartig mintgrüne Farbe und seinem angenehmen Duft ist unser Eukalyptus-Stamm bzw. unser Eukalyptus-Busch besonders als Deko im Outdoor-Bereich beliebt.
Wusstest du, dass sich dein Eukalyptus-Baum oder Strauch zudem besonders gut im Wohnbereich macht? Auch hier solltest du auf einen sonnigen Standort achten, da Eukalypten diese ursprünglich aus Australien gewohnt sind. Solltest du deinen Eukalyptus-Strauch als Highlight deines Interior Designs verwenden wollen, empfehlen wir dir, ihn regelmäßig zurück zu schneiden, da er sonst sehr einnehmend werden kann.
Wissenswertes zum Eukalyptus
Wir haben dir mal ein paar Fakten über Eukalypten zusammengefasst:
Unsere Trendpflanze stammt aus den Subtropen Australiens und Indonesien und ist daher ein warmes, eher feuchteres Kilma gewohnt. Eukalypten stammen aus der Familie der Myrtengewächse. Eukalyptus ist als immergrüner Strauch oder Laubbaum bekannt und kann bis zu mehrere hundert Meter groß werden und gehört somit zu den größten Bäumen weltweit.
Insgesamt gibt es über 600 Eukalyptusarten. Der in der Blumenwelt beliebteste ist jedoch der Mostgummi-Eukalyptus (Gunnii), der aufgrund seiner silberblauen Blätter auch als Tasmanischer Blaugummibaum bezeichnet wird. Eine andere beliebte Art ist der Zitronen-Eukalyptus, der im Gegesatz zu seinen Artgenossen, nicht den typischen Geruch verströmt, sondern nach Zitrone duftet.
Im 19. Jahrhundert wurde die heilende Wirkung von Eukalyptusöl bekannt und so verbereitete sich die Pflanze innerhalb Europas. Doch welche Effekte hat Eukalyptusöl? Aufgrund seiner ätherischen Öle wirkt es entzündungshemmend und fördert die Durchblutung. Gerade bei Muskelschmerzen kann es dir daher sehr gut helfen. Zudem hilft es bei Krämpfen, da es entkrampfend wirkt.
Die Blätter von Eukalypten enthalten besonders viele Toxine, sodass sie für die meisten Lebewesen ungenießbar sind. So jedoch nicht für Koalabären. Diese sind auf die Blätter unserer Trendpflanze angewiesen, da dies ihr Hauptnahrungsmittel ist. Koalas haben die Fähigkeit entwickelt, die Toxine schnell wieder auszuscheiden, sodass diese keine Gefahr für die Tiere darstellt. Eukalyptusblätter sind zudem sehr kaloriearm und spenden kaum Energie, weswegen Koalas 22 Stunden am Tag ruhen oder schlafen.
Standort und Pflege
Eukalypten sind, sobald sie den richtigen Standort haben, sehr pflegeleichte Pflanzen. Deshalb stellt sich die Frage: Was ist der richtige Standort für den Eukalyptus? Da der Eukalyptus aus trockenen und warmen Gebieten stammt, mag er einen besonders sonnigen Standort mit durchlässigem Boden. Ein Standort mit direkter Sonneneinstrahlung ist daher geeignet.
Die Eukalyptus-Pflege gestaltet sich im Garten oder auf dem Balkon einfacher als im Innenraum, da diese Pflanze etwas zimperlich ist, was die Wahl des Wassers betrifftt. Dein Eukalyptus bevorzugt kalkfreies Wasser, wie beispielsweise Regenwasser oder gefiltertes Leitungswasser. Der generelle Wasserbedarf ist eher hoch. Sollte deine Pflanze zu wenig Wasser haben, lässt sie es dich schnell wissen, da Eukalyptus bei Wassermangel zu Blattabwurf neigt.
Der Eukalyptus gehört zu den schnellwachsenden Pflanzen und wird daher in geringer Zeit ziemlich groß. Aus diesem Grund solltest du deinen Eukalyptus regelmäßig schneiden. Ein Rückschnitt vermeidet nicht nur, dass dein Baum oder Strauch zu groß wird, er hilft auch dabei, dass die Äste dichter wachsen. Stark verholzte Triebe solltest du jedoch stehen lassen. Im Wohnbereich solltest du dein Bäumchen oder Strauch zwei mal im Jahr zurück schneiden.
Eukalyptus überwintern
Eukalyptus ist nur bedingt winterhart. Viele Arten sind aufgrund ihres Ursprungs nur milde Winter gewohnt. Eine Ausnahme ist die Gattung Gunnii, dies ist die einzige Eukalyptus-Art, die Temperaturen bis zu -20°C standhält. Sollest du auf Nummer sicher gehen wollen, dass dein Baum oder Strauch den Winter gut übersteht, empfehlen wir dir eine Überwinterung im Haus.
Und wie überwintert man einen Eukalyptus im Haus? Das ist gar nicht weiter kompliziert. Beachte hierbei folgendes:
- Wähle einen hellen Standort.
- Verzichte auf Dünger.
- Gieße weniger.
- Schneide die Äste zurück, sobald der Eukalyptus wieder auf die Terrasse darf.
Eukalyptus als Deko
Unsere Trendpflanze sieht aber nicht nur als Baum oder Strauch gut aus, auch als Dekoelement wird Eukalyptus immer wieder gern verwendet. So kannst du einzelne Zweige abschneiden und hast direkt Deko für deine Vasen parat.
Weitere Dekovorschläge findest du in unserem Blogbeitrag zum Thema Natürlich schön und elegant: Dekotrend Eukalyptus.
Eukalyptus in Blumensträußen
In Blumensträuße ist unsere Trendpflanze immer gern gesehen. So gehört Eukalytpus zu den beliebtesten Beiwerken in unseren Sträußen und wertet diese optisch auf. Zudem sorgt er für einen frischen und eleganten Touch und ergänzt den lieblichen Geruch unserer Blumen. Mit blumenshop.de kannst du nicht nur frische Blumen verschicken, sondern auch Blumensträuße mit der australischen Superpflanze bestellen.